menu
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Bildergalerie
    • Aktivitäten
    • Service
    • Links
  • Ortsgruppe
    • Wir über uns
    • Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Wanderordnung
    • Satzung
  • Wanderprogramm
    • Termine
    • Termine (Liste)
    • Wanderplan
    • Treffpunkt
    • Der Eifelpfadfinder
  • Mitgliederbereich
    • Mitglied werden
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Hauptverein

Mitglied werden

Inklusion themamotiv 300 rdax 100

Mitglied im Eifelverein werden
Wir freuen uns auf jeden!

    Infos zur Mitgliedschaft

Der Eifelverein ist eine Gemeinschaft von 23.000 Eifelfreunden, die sich in einem engmaschigen Netz von 138 Ortsgruppen zusammengefunden haben.

Aus Liebe zur Eifel!

 


Schon seit über 125 Jahren setzen sich seine Mitglieder für die Eifel ein: Anfangs ging es darum, unsere arme, entbehrungsreiche Heimat zu fördern, touristisch zu erschließen und damit Grundlagen für Wohlstand und Wohlergehen der Bürger zu schaffen. Heute ist die Eifel eine blühende Mittelgebirgslandschaft, der Eifelverein hat dazu seinen Beitrag geleistet. Er betreut ca. 2.800 km überregionale Hauptwanderwege und noch einmal ca. 5.000 km örtliche Wanderwege; sie sind die Basis der Wanderinfrastruktur und wichtige Grundlage der touristischen Entwicklung.

Unsere 1.500 geschulten Wanderführer begleiten unsere Touren, Urlauber von nah und fern sind bei uns stets gern gesehene Gäste. Wir machen die Menschen durch thematische Exkursionen mit unserer Heimat vertraut, wir pflegen und bewahren das kulturelle Erbe, auch durch heimatkundliche Publikationen. Wir leisten Beiträge zum Naturschutz.

Wir engagieren uns ehrenamtlich. Wir fragen nicht, was für uns dabei herauskommt, wir handeln aus Liebe zu unserer Heimat.

Wir laden Sie ein, sich uns anzuschließen: Aus Liebe zur Eifel!

Die wesentlichen Ziele des Eifelvereins sind:

  • Wandern
  • Festlegen und Betreuen von Wanderwegen
  • Natur und Landschaftsschutz
  • Kulturpflege
  • Jugendarbeit
  • Herausgabe von Publikationen

Wandern:

Mitglieder des Eifelvereins können ein nahezu unerschöpfliches Angebot an Wanderungen nutzen. Rund 1.500 Wanderführer in den Ortsgruppen organisieren über 7.000 Wanderveranstaltungen pro Jahr – von Jugend- über Senioren- bis Radwanderungen, von Halbtags- über Ganztags- bis zu mehrwöchigen Ferienwanderungen.

Festlegen und Betreuen von Wanderwegen:

Der Eifelverein markiert vier Fernwanderwege, einen Weitwanderweg, 12 Hauptwanderwege und drei Regionalwanderwege mit einer Gesamtlänge von rd. 2.800 km sowie 1.700 km Qualitätswanderwege. Hinzu kommen rd. 5.000 km Rundwanderwege, die von den einzelnen Ortsgruppen betreut werden.

Natur und Landschaftsschutz:

Der Eifelverein als älteste Naturschutzorganisation im Eifelraum engagiert sich in den gesetzlich anerkannten Naturschutzverbänden LNU (Nordrhein-Westfalen) und Landesverband Rheinland-Pfalz der Deutschen Gebirgs- und Wandervereine, um sich ein Mitspracherecht bei allen behördlichen Eingriffen in die Natur zu sichern, aber auch in Pflanzaktionen, Patenschaften für Biotope, Bäche und Naturschutzgebiete, Herstellen und Betreuen von Nistkästen, Anlegen von Lehrpfaden, Säuberungsmaßnahmen und dergleichen mehr.

Kulturpflege:

Der Eifelverein setzt sich für die Bewahrung des kulturellen Erbes in der Eifel ein und pflegt Wegekreuze, Bildstöcke sowie Kapellen und organisiert brauchtumsbezogene Veranstaltungen. Er unterhält die vereinseigene Niederburg in Manderscheid und die Vereinsbibliothek in der Mayener Genovevaburg und unterstützt das Eifeler Landschaftsmuseum in Mayen.

Jugendarbeit:

Sie wird vom Eifelverein gepflegt und ist gekennzeichnet durch zahlreiche Aktivitäten wie Gruppen-, Lehrgangs und Seminararbeit zu staatsbürgerlichen, jugendpolitischen, musisch-kulturellen und umweltpolitischen Themen.

Herausgabe von Publikationen:

Vereinszeitschrift DIE EIFEL (80 Seiten pro Ausgabe, viermal im Jahr, Auflage 23.000, für Mitglieder kostenlos), Eifeljahrbuch, 40 Wanderkarten im Maßstab 1:25.000 (Mitglieder erhalten eigene Werke zu Vorzugspreisen).

Herzlich willkommen

Emblem Ortsgruppe 1.1

 

auf der Homepage der Ortsgruppe „Kronenburg”.
Hier informieren wir Sie über alle Aktivitäten unserer Ortsgruppe.
Mitglieder und Gäste laden wir herzlich zur Teilnahme an unseren Veranstaltungen ein.

weiterlesen

Nächste Termine

Sonntag, 29. Januar
15:00 Uhr
Jahresauftakt mit Kegeln und Kartenspiel (OG Kronenburg)
Freitag, 24. Februar
19:00 Uhr
Jahreshauptversammlung 2023 (OG Kronenburg)
Sonntag, 26. Februar
14:00 Uhr
Winterwanderung mit anschließendem gemütlichen Beisammensein (OG Kronenburg)

Neueste Beiträge

  • Kegeln im Gasthaus Sünnen in Steffeln am Sonntag, 29. Januar 2023 um 15 Uhr
  • Unsere Wanderung am 27. Dezember 2022 auf dem Krippenweg in Marmagen
  • Unsere Jahresausflugsfahrt am 25. September nach Vianden

Besucher

Besucherzaehler

OG Kronenburg

  • 53949 Dahlem-Baasem - Kronenburger Str. 10
  • fjkuehlwetter@gmx.de
  • 06557 2499815

Datenschutz

Impressum

Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

template joomla
Back to top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen